Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Bücher / E-Books [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/ ) [2] => Array ( [0] => Literatur [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/literatur/ ) [3] => Array ( [0] => Einzeller [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Bücher / E-Books [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/ ) [2] => Array ( [0] => Literatur [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/literatur/ ) [3] => Array ( [0] => Einzeller [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Bücher / E-Books [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/ ) [2] => Array ( [0] => Literatur [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/literatur/ ) [3] => Array ( [0] => Einzeller [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Bücher / E-Books [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/ ) [2] => Array ( [0] => Literatur [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/literatur/ ) [3] => Array ( [0] => Einzeller [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Bücher / E-Books [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/ ) [2] => Array ( [0] => Literatur [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/literatur/ ) [3] => Array ( [0] => Einzeller [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Bücher / E-Books [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/ ) [2] => Array ( [0] => Literatur [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/literatur/ ) [3] => Array ( [0] => Einzeller [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Bücher / E-Books [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/ ) [2] => Array ( [0] => Literatur [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/literatur/ ) [3] => Array ( [0] => Einzeller [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Bücher / E-Books [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/ ) [2] => Array ( [0] => Literatur [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/literatur/ ) [3] => Array ( [0] => Einzeller [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ ) )

Gertraud Klemm

Einzeller

Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit.

In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen Generationen, mit verschiedenen Ansichten. Was sie eint, ist ihr Widerstand gegen den drohenden Rechtsruck. Wahlen stehen an, und diesmal werden Herdprämien, Müttergeld und Abtreibungsverbote versprochen. In einem Reality- TV-Format diskutieren die Frauen öffentlich ihre Positionen, und bald zeigen sich die Bruchlinien zwischen ihnen und ihren feministischen Vorstellungen von Religion, Gender-Identität und Sexarbeit: Während sie einander vor laufender Kamera zerfleischen, nimmt die politische Wende ihren Lauf.

Pressestimmen

  • „Einzeller“ ist ein super unterhaltsamer Roman über fünf Frauen, die in eine WG namens Bienenstock ziehen und dort ein feministische Wohnprojekt leben. Gertraud Klemm schafft es, verständlich zu machen, was sich in den letzten 30 Jahren der Frauenbewegung geändert hat. Das macht sie in einem sehr vergnüglichen, teilweise sehr bösen Ton. Eine großartige Gesamtübersicht darüber, wo die Frauenbewegung jetzt, im Jahr 2023, steht.
    Petra Hartlieb
  • Ähnlich wie Mareike Fallwickl [...] spart Gertraud Klemm nicht an Kritik an der Gesellschaft und Selbstkritik an manchen Frauen-Positionen, doch bringt sie immer wieder Humor oder bewusste Tabubrüche mit ins Spiel. Das macht "Einzeller" zu einem durchgängig relevanten, streckenweise aber auch überraschend unterhaltsamen Buch.
    Wolfgang Huber-Lang, APA
  • Klemm verschafft einen Überblick über die Debatten: Sie lässt in ihrem Roman „Einzeller“ verschiedene Denkschulen des Feminismus in einer Frauen-WG aufeinanderprallen.
    Simon Hadler, ORF Topos

  • In „Einzeller“ wird ein wunder Punkt getroffen und ein gesellschaftlich düsteres Bild gezeichnet. Dabei spart die Autorin nicht an Gesellschaftskritik und Selbstkritik. Mit einer Prise Humor wird aus „Einzeller“ ein relevantes, aber auch unterhaltsames Buch mit knüppeldickem Ende. 
    Oberösterreichisches Volksblatt
  • Der Lesegenuss liegt in den süffisanten Details, in den kleinen Diskrepanzen, zwischen Tun und Denken, zwischen Reden und Handeln jeder einzelnen Figur. Und in der Konsequenz mit der die Autorin vorführt, wie stark sich die Politik im Privaten breitmacht.  
    Judith Hoffmann, Ö1
  • Gertraud Klemms Roman, der wie eine Versuchsanordnung beginnt, ist in Summe voller Leben und überrascht bis zum Schluss mit neuen Aspekten und unerwarteten Wendungen. 
    Sabine Schuster, Literaturhaus Wien
  • Gertraud Klemm legt mit „Einzeller“ einen Roman über die Konfliktlinien zwischen verschiedenen Generationen von Feministinnen vor. [...] Großes Lesekino ganz nah dran.
    Astrid Kuffner, madame wien
  • Der Roman bietet viel Stoff für pointierte politische Aussagen und legt alle möglichen wichtigen und wunden Punkte rund um feministische Debatten offen.
    Mia Eidlhuber, Der Standard
  • Einer jener seltenen Romane, mit denen man sein Denken auf ein höheres Niveau befördern, ihm quasi ein Upgrade verleihen kann: ein bisschen wie das „Kir Royal“ des modernen Feminismus. Ein großer amüsanter Gesellschaftsroman.“
    Denis Scheck, WDR
  • "Einzeller" von Gertraud Klemm ist der wichtigste feministische Roman des Jahres. Vielleicht des Jahrzehnts. Mit bestechender Klugheit und Präzision und mitreißender Empathie für ihre Figuren navigiert sie durch alle relevanten feministischen Gegenwartsdebatten und öffnet damit ein Hoffnungsfenster für eine feministische und frauensolidarische Zukunft.
    Beatrice Frasl
  • Gertraud Klemm hat aktuelle feministische Debatten kurzweilig und klug in ihren neuen Roman „Einzeller“ verpackt.
    Gerhard Stöger/Sara Schausberger, Falter