
Judith Kohlenberger: Das “Wir” in der Politik
Sprache strukturiert unsere Welt, unsere Wahrnehmung und unser Denken. Und sie ist das wichtigste Mittel der Politik. Die politische Rhetorik zielt aber nicht nur auf Information ab, vielmehr versucht sie politisches Handeln zu legitimieren und wirbt dabei für Zustimmung in der Bevölkerung. Wir stellen die Frage, an wen sich der Appell „an alle Österreicher und Österreicherinnen“ richtet. Welche Auswirkungen hat Sprache, wenn sie nicht „inklusiv“ ist? Und wie formt politische Kommunikation die Vorstellung des „Wir“?
Vortrag: Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin
Diskussion:
Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates
Heidi Glück, Kommunikationsexpertin
Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin
Nadine Thielemann, Professorin, Leiterin des Instituts Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation, WU
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Tageszeitung “Die Presse” organisiert.
Veranstalter: Wirtschaftsuniversität Wien Marketing & Kommunikation
WU Wien Gebäude AD Welthandelsplatz 1 1020 Wien