21.01 2018
“Polen, Ungarn, Tschechien, Österreich. Nationalismus und Rechtsextremismus in Europa”: mit Paul Lendvai
Auch wenn bei den Wahlen in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden die antieuropäischen Parteien nicht so viele Stimmen erhielten wie erwartet, gewinnen nationalistische, rechtspopulistische und euroskeptische Parteien in fast allen europäischen Gesellschaften an Einfluss. Welche Ursachen hat diese Entwicklung? Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede gibt es bei diesen Parteien und Bewegungen? Und wie gefährlich sind sie für den europäischen Zusammenhalt und ganz konkret für die EU?
Es diskutieren:
-
Ernst Hillebrand
FES-Mitarbeiter und Hrsg. des Buches Rechtspopulismus in “Europa Gefahr für die Demokratie?”, Rom/Berlin
-
Julia Klein
Leiterin des Projektes ”TruLies. The Truth about Lies on Europe” und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Politik (IEP), Berlin -
Paul Lendvai
Publizist, Historiker, Osteuropa-Experte und Autor zahlreicher Bücher, Budapest/Wien
Moderation: Christian Richter, langjähriger Leiter des Dahlemer Autorenforums, Berlin
Eine Kooperationsveranstaltung der Urania Berlin und der Friedrich-Ebert-Stiftung
Eintritt (inkl. 2€ Frühstücksgutschein): 10€ | 8€ ermäßigt | 6,50€ Urania Mitglieder
Tickets können über die Website der Urania oder unter Tel. +49 30-218 90 91 reserviert werden.
An der Urania 17 10787 Berlin