Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Autoren [1] => ) [2] => Array ( [0] => Axel Corti [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/autoren/axel-corti/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Autoren [1] => ) [2] => Array ( [0] => Axel Corti [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/autoren/axel-corti/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Autoren [1] => ) [2] => Array ( [0] => Axel Corti [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/autoren/axel-corti/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Autoren [1] => ) [2] => Array ( [0] => Axel Corti [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/autoren/axel-corti/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Autoren [1] => ) [2] => Array ( [0] => Axel Corti [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/autoren/axel-corti/ ) )
Array ( [0] => Array ( [0] => Startseite [1] => https://www.kremayr-scheriau.at ) [1] => Array ( [0] => Autoren [1] => ) [2] => Array ( [0] => Axel Corti [1] => https://www.kremayr-scheriau.at/autoren/axel-corti/ ) )

Axel Corti

Axel Corti, geboren 1933 in Paris, gestorben 1993 in Oberndorf bei Salzburg. Jugend in Frankreich, der Schweiz, Italien, Deutschland, Großbritannien und Österreich. Studium der Germanistik und Romanistik; Sprecher und Reporter beim Österreichischen Rundfunk. 1956-1960 Leiter der Literatur- und Hörspielabteilung von Studio Tirol. Seit 1968 regelmäßige Sendung "Der Schalldämpfer", wofür Corti mit dem Rennerpreis und dem Rudolf-Henz-Ehrenring ausgezeichnet wurde. (Eine Auswahl erschien 1994 in Buchform beim K & S). Arbeit am Theater ab 1958; zahlreiche Inszenierungen, u. a. in Wien, Berlin, Brüssel, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt. Ab 1960 Arbeit für Film und Fernsehen; u. a. Regisseur von "Der Fall Jägerstätter", "Herrenjahre", "Eine blaßblaue Frauenschrift", "Wohin und zurück", "Die Hure des Königs", "Radetzkymarsch". Für seine filmischen Arbeiten wurde Corti mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.

Wir empfehlen