Array
(
[0] => Array
(
[0] => Startseite
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at
)
[1] => Array
(
[0] => Bücher / E-Books
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/
)
[2] => Array
(
[0] => übermorgen: Essays
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/uebermorgen-essays/
)
[3] => Array
(
[0] => Geld
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/geld-ebook/
)
)
Array
(
[0] => Array
(
[0] => Startseite
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at
)
[1] => Array
(
[0] => Bücher / E-Books
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/
)
[2] => Array
(
[0] => übermorgen: Essays
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/uebermorgen-essays/
)
[3] => Array
(
[0] => Geld
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/geld-ebook/
)
)
Array
(
[0] => Array
(
[0] => Startseite
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at
)
[1] => Array
(
[0] => Bücher / E-Books
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/
)
[2] => Array
(
[0] => übermorgen: Essays
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/uebermorgen-essays/
)
[3] => Array
(
[0] => Geld
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/geld-ebook/
)
)
Array
(
[0] => Array
(
[0] => Startseite
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at
)
[1] => Array
(
[0] => Bücher / E-Books
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/
)
[2] => Array
(
[0] => übermorgen: Essays
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/uebermorgen-essays/
)
[3] => Array
(
[0] => Geld
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/geld-ebook/
)
)
Array
(
[0] => Array
(
[0] => Startseite
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at
)
[1] => Array
(
[0] => Bücher / E-Books
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/
)
[2] => Array
(
[0] => übermorgen: Essays
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/uebermorgen-essays/
)
[3] => Array
(
[0] => Geld
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/geld-ebook/
)
)
Array
(
[0] => Array
(
[0] => Startseite
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at
)
[1] => Array
(
[0] => Bücher / E-Books
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/
)
[2] => Array
(
[0] => übermorgen: Essays
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/uebermorgen-essays/
)
[3] => Array
(
[0] => Geld
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/geld-ebook/
)
)
Array
(
[0] => Array
(
[0] => Startseite
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at
)
[1] => Array
(
[0] => Bücher / E-Books
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/
)
[2] => Array
(
[0] => übermorgen: Essays
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/uebermorgen-essays/
)
[3] => Array
(
[0] => Geld
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/geld-ebook/
)
)
Array
(
[0] => Array
(
[0] => Startseite
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at
)
[1] => Array
(
[0] => Bücher / E-Books
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/
)
[2] => Array
(
[0] => übermorgen: Essays
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/kategorie/uebermorgen-essays/
)
[3] => Array
(
[0] => Geld
[1] => https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/geld-ebook/
)
)
Geld
„Ich weiß, ich bin das Rich Kid, das die Klappe aufreißt. Aber ehrlich: Es ist zutiefst ungerecht, soviel Geld zu haben, für das man nichts getan hat.“
Zaster, Moneten, Knete, Marie: Wer Geld hat, redet nicht darüber;wer es nicht hat, jagt einem meist unerreichbarem Heilsversprechen hinterher. Immer jedoch geht Geld mit Macht Hand in Hand und ist oft ein Mittel, um Beziehungen zu führen, ohne sich auf Augenhöhe auf diese einlassen zu müssen. Nicht umsonst heißt es oft: Wer zahlt, schafft an. Warum eigentlich?
Marlene Engelhorn tut etwas, was so einigen Schweiß auf die Stirn treibt: Als Erbin eines beträchtlichen Vermögens redet sie über Geld – und besteht darauf, dass wir alle es tun. Wieviel ist genug? Was ist das gute Leben für alle? Wie wollen wir teilen? Welche Verantwortung erwächst aus Reichtum? Wenn wir nachhaltige Antworten wollen, müssen wir uns persönlich sowie gesellschaftlich damit auseinandersetzen, was Geld eigentlich ist. Ein Druckmittel? Eine sichere Bank? Ein erstrebenswertes Ziel oder der direkte Weg ins Verderben? Marlene Engelhorn seziert mit spitzer Feder unser Verhältnis zu Geld – und entwirft eine Vision davon, wie gerechte Umverteilung tatsächlich funktionieren kann.